Chronik der Kirchengemeinde Steinkirchen/Effeld  
   
  ... zurück zum Inhaltsverzeichnis  
     
 
Zu den Seiten:
1
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   
 
     
 

Zum Nachfolger
des versetzten Pfarrers wurde unter dem 2. Januar 1901
Herr Franz Laurenz MERSCHEN,
bisher Caplan in Odenkirchen zum Pfarrer in Steinkirchen berufen.

Er ist seit dem Jahre 1406 der 26ste Pfarrer von Steinkirchen.

Franz Laurenz MERSCHEN, geboren am 22. März 1868 zu Stolberg im Landkreis Aachen, besuchte das Kaiser-Karls-Gymnasium zu Aachen,
machte seine philosphischen und theologischen Studien an der Universität Bonn,
bereitete sich auf das Priestertum im Priesterseminar zu Cöln vor und empfing die hl. Priesterweihe am 15. August 1893.
Seine erste Anstellung erhielt er als Vikar in Odenkirchen und wurde
am 2. Januar 1901 zum Pfarrer von Steinkirchen ernannt.
Seine Einführung fand am 30. Januar 1901 durch den Dechanten, Pfarrer KLEIN von Wildenrath, statt.
Es war ein kalter Wintertag, eisiger Wind schnob über die schneebedeckten Wege und Felder.
Trotzdem hatte sich die ganze Gemeinde an den Einführungsfeierlichkeiten eifrig beteiligt, und die Straßen, die Kirche und das Pfarrhaus schön geschmückt.

Ende April 1901 wurde der neue, von Pfarrer WOLFF bestellte Hochaltar von Roermond geholt und aufgestellt.
Er enthält auf beiden Seiten des Tabernakels 2 Reliefdarstellungen aus dem Leben des hl. Bischofs MARTINUS, seine Bischofsweihe und seinen Tod.
Verfertigt wurde der Altar von Dr. CUYPERS.

Am Nachmittag des 7. Mai 1901 zog der hochwürdigste Herr Weihbischof Dr. Antonius FISCHER von Ophoven kommend in die Gemeinde ein, nahm die Prüfung der Kinder in der Religion vor und übernachtete im Pfarrhause.
Am folgenden Morgen spendete er den Firmlingen von Steinkirchen und Ophoven das hl. Sakrament der Firmung und begab sich nachmittags nach Roerkempen und Karken.
Die Zahl der Firmlinge von Steinkirchen betrug 98.

Am 24. Mai 1901 starb der langjährige Küster Bartholomäus JENNIHSEN, der sein Amt mit Treue und Gewissenhaftigkeit stets versehen hatte.
Seine Stelle erhielt vorläufig sein Sohn Peter JENNIHSEN.

Am 2. November 1901 verließ der Lehrer Wilhelm VON WACHTENDONCK widerrechtlich seine Stelle und wurde am 1. Februar 1902 durch den Lehrer Joseph PÜTZ ersetzt.

Am 24. Mai 1902 starb der hochwürdigste Herr Erzbischof von Cöln, Hubertus SIMAR.
Ihm folgte auf dem ‘Stuhle des hl. Maternus’ der hochwürdigste Herr Antonius FISCHER,der am 6. November 1902 vom Metropolitankapitel erwählt und am 19. März 1903 feierlich inthronisiert wurde.
Schon am 22. Juni desselben Jahres wurde unser neuer hochwürdigster Herr Erzbischof vom hl. Vater LEO XIII. in das Kollegium der Kardinäle aufgenommen.
Ad multos annos!
(=Wir wünschen ihm viele Jahre!)


Am 9. Juni 1902 starb der langjährige Gemeindevorsteher Heinrich DAENSKENS, der Schwager des hochw. Herrn Dechanten KRICKER und sein treuer Helfer beim Baue der neuen Kirche.


Im Jahre 1902 wurden die alten theophorischen Prozessionen durch Steinkirchen, die früher am Sonntage nach St. Josephstag und am Sonntage nach Fronleichnam gehalten, in den letzten Jahren aber unterblieben waren, wieder eingeführt, wobei die letztere mit erzbischöflicher Genehmigung auf den Sonntag verlegt wurde, an dem das Fest des hl. Bischofs MARTINUS, des Patrons der Kirche, feierlich begangen wird.


Die Erben des verstorbenen Herrn DAENSKENS haben zum Andenken ihrer Eltern ein Devotionsaltärchen ‘U. L. F. von der immerwährenden Hilfe’ geschenkt, das von der Bildhauerfirma POHL & ESSER in Aachen sauber ausgeführt seinen Platz an der Männerseite neben der Türe gefunden hat.
Am 2. Februar 1903 wurde es feierlich eingeweiht und die daran verliehenen Ablässe verkündet.
Leider konnte der Pfarrer diese schöne Feier nicht selbst vornehmen, da eine schwere Influenza ihn ans Krankenzimmer fesselte.

Am 1. April 1903 verließ uns die Lehrerin Frl. Catharina THOMMES, um eine Stelle in Gerresheim anzutreten; an ihre Stelle trat Frl. Caecilie THINNES aus Dudweiler, die im Lehrerinnenseminar in Saarburg vorgebildet war.

Am 20. Juli 1903 verschied unser geliebter hl. Vater, Papst LEO XIII.
Have pia anima.

Über die Anschaffung der St. Martinus-Fahne.

Bei der, wie althergebracht, in der Oktav von ‘Mariä Geburt’ im Jahre 1901 stattgefundenen Fußprozession nach Kevelaer, wurde auf der Rückreise in Leuth angeregt und beschlossen, eine neue Prozessionsfahne durch Sammlung zu beschaffen, da die alte Prozessions-, St. Martinusfahne, verschlissen ist.
Die Prozession zog unter Begleitung des Herrn Pfarrers und hatte über 100 Teilnehmer, darunter mehrere im goldenen Kränzchen resp. Sträußchen (fünfzigmalige Teilnahme):

Zu Sammlern wurden bestimmt:
Effeld ‘Kreuzstraße’ Johann LANDMEHSER, Heinrich RAUSCHEN
Effeld ‘Schleidstraße’ Franz THIHSEN, Peter KÜPPERS
Effeld ‘Dorfstraße’ Christian JENNIHSEN, Jacob PETERS
Steinkirchen Jacob JENNIHSEN, Jacob KEVER

Bei der Rechnungsablage am 11. Januar 1903 wurde den Sammlern von Herrn Pfarrer MERSCHEN bekanntgegeben:
Die Fahne ist hergestellt von der Firma WEFERS in Köln a. Rh.
Eine Beschreibung der Fahne.
Dieselbe ist Vorderseite, roter Samt; Rückseite, gelbe Seide. Die Vorderseite trägt das Bild des Hl. MARTINUS als Bischof mit den Symbolen der vier Evangelisten. Die Rückseite das Monogramm (groß ‘S’ in groß ‘M’) mit der Umschrift
‘Pfarrgemeinde Steinkirchen, 1902’
Quittung über den Kaufpreis: 500 Mark in 2 Raten bezahlt.

Nachstehend das
Einzelergebnis der Sammlungen:

Sept. 1901 Okt. 1901 Nov. 1901 Dez. 1901 Jan. 1902
10.65 M. 4.79 M. 7.40 M. 7..00 M. 9.80 M.
11.20 M. 7.80 M. 8.40 M. 6.30 M. 5.02 M.
7.62 M. 29.00 M. 7.45 M. 6.35  M. 9.00 M.
8.72 M. 9.10 M. 5.76 M. 5.67 M. 9.50 M.
38.19 M. 50.69 M. 29.01M. 25.32 M. 26.61 M.

Febr. 1902 März 1902 Apr. 1902 Mai 1902  
6.31 M. 5.56 M. 7.59 M. 7.00 M.  
8.0 M. 6.40 M. 7.40 M. 6.80 M.  
5.50 M. 7.80 M. 5.20 M. 7.20 M.  
6.80 M. 5.89 M. 6.40 M. 4.79 M.  
26.61 m. 25.65 M. 26.59 M. 25.71 M.  

Juni 1902

Juli 1902 Aug. 1902 Sept. 1902  

7.00 M.

5.52 M. 3.53 M. 6.00 M.  
6.80 M. 7.00 M. 7.35 M. 5.82 M.  
7.20 M. 5.00 M. 6.45 M. 6.81 M.  
4.79 M. 5.40 M. 7.10 M. 5.07 M.  
30.4 M. 22.92 M. 24.43 M. 23.70 M.  


Okt. 1902 Nov. 1902 Dez. 1902 Jan. 1903  
4.34 M. 3.17 M. 6.38 M. 7.16 M.  
7.00 M. 6.60 M. 4.80 M. 5.80 M.  
6.10 M. 4.90 M. 5.80 M. 4.44 M.  
5.07 M. 7.40 M. 7.00 M. 6.00 M.  
23.49 M. 22.07 M. 23.98 M. 23.51 M.  

GESAMTERGEBNISSE:

1901 Sept. 38.19 M      
1901 Okt. 50.69 M.      
1901 Nov. 29.01 M.      
1901 Dez. 25.32 M.      
1902 Jan. 33.32 M.      
1902 Febr. 26.61 M.      
1902 März 25.65 M.      
1902 Apr. 26.59 M.      
1902 Mai 25.71 M.      
1902 Juni 30.04 M.      
1902 Juli 22.92 M.      
1902 Aug. 24.43 M.      
1902 Sept. 23.70 M.      
1902 Okt. 23.49 M.      
1902 Nov. 22.07 M.      
1902 Dez. 23.98 M      
1903 Jan. 23.51 M.      
Summa 475.23 M.      
Rest von 24.77 M.      
  500.00 M.      

Aus dem CONCLAVE ging am 4. August 1903 als neuer Papst hervor der bisherige Kardinal-Patriarch von Venedig Joseph SARTO, der den Namen PIUS X. annahm.
Möge ihm der gütige Gott eine lange Regierung schenken zum Segen der Kirche.


Am 15. Oktober 1903 erhielt der Pfarrer von der geistlichen Behörde die Ermächtigung, in der Pfarre Steinkirchen eine ‘Marianische Jungfrauen-Congregation’ unter dem Titel der Geburt Mariä und dem Schutze der hl. Katharina von Alexandrien zu errichten.
Nachdem diese Congregation am 25. Oktober durch die Aufnahme von 4 Jungfrauen ins Leben getreten war, wurde ihre Aggregation in Rom nachgesucht, die auch unter dem November vom P. General der Gesellschaft Jesu vollzogen wurde.
Am 8. Dezember, dem Feste der unbefleckten Empfängnis Mariä, fand die erste
feierliche Aufnahme statt, bei der 38 Jungfrauen in die Congregation aufgenommen wurden.
Möge durch die Congregation die Verehrung der lieben Gottesmutter und die Liebe zur Tugend der Herzensreinheit gefördert werden.

Am hl. Osterfeste, den 3. April 1904, erfreute sich die Pfarrgemeinde zum ersten Male an der neuen schönen Monstranz, die an diesem Tage in Gebrauch genommen wurde. Diese, in spätgotischem Stile, silbervergoldet und mit Halbedelsteinen reich besetzt, ist vollständig aus freiwilligen Beiträgen der Pfarrgemeinde beschafft und von der Künstlerhand des Goldschmiedes Mathias BRABANT in Aachen ausgeführt worden.
Der Preis beträgt 1275 Mark.

 
     
  Zu den Seiten:
1
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   
 
     
  E-Mail  
     
  ... zurück zum Inhaltsverzeichnis
... nach oben